Menschen suchen Nervenkitzel und Risiko, wie man es vom Ruf des Mount Everest und des Unglücks der Titanic kennt. Diese Tendenz hat wissenschaftlich nachgewiesene Gründe, die in der evolutionsbiologischen Theorie von Risky Shift erklärt werden. Menschen sind darauf programmiert, Risiken einzugehen, um sich und ihre Gruppen vor Gefahren zu schützen. Dies kann auch einen Einfluss auf das Wohlbefinden haben.
Sonnenschutz und Vitamin D: Wie viel Sonne ohne Schutz ist gesund?
Expertin erklärt, wie viel Minuten täglich Sonne ohne Schutz gut ist Vollständer Artikel: https://www.focus.de/experts/sonnenschutz-und-vitamin-d-gesund-durch-den-sommer-expertin-erklaert-wie-viel-minuten-taeglich-sonne-ohne-schutz-gut-ist_id_260228626.html Mehr erfahren