Die Tupperware-Aktie ist trotz der drohenden Pleite um fast 800 Prozent gestiegen. Der Grund hierfür ist, dass die Aktionäre des Unternehmens vor der möglichen Insolvenz abgesichert werden möchten. Dies bedeutet, dass sie alle Aktien kaufen, um eine größere Rendite zu erzielen, bevor das Unternehmen möglicherweise in Konkurs geht. Dadurch wird der Kurs der Aktie in die Höhe getrieben.
Höherer CO2-Preis verändert alles: Wie finanziert sich Habecks Energiewende?
Der Top-Ökonom Clemens Fuest macht einen interessanten Vorschlag, wie die Energiewende von Bundeskanzlerin Angela Merkel und Wirtschaftsminister Peter Altmaier finanziert werden kann. Er schlägt vor,