Am 12. Juli 1947 wurde Margarethe Otto in Hamburg aufgrund ihrer angeblichen Verwicklung in einen Terroranschlag auf eine zivile Kantine hingerichtet. Sie war eine der letzten Opfer der Nachkriegsjustiz und wurde von der deutschen Öffentlichkeit als Märtyrerin verehrt. Ihre Geschichte ist ein trauriges Zeugnis der Ungerechtigkeiten, die im Nachkriegsdeutschland begangen wurden.
Überfall am Stadtfest Dresden: Angeklagter wird freigesprochen
Ein Angeklagter, der in Zusammenhang mit einem Überfall am Stadtfest in Dresden stand, wurde freigesprochen. Der Vorfall hatte für Aufsehen gesorgt, doch das Gericht sah