Deutschland hat sich dazu verpflichtet, ein Whistleblowing-Gesetz zu erlassen, das diejenigen schützt, die Informationen über Verstöße gegen europäisches Recht an die Europäische Kommission melden. Das Gesetz sieht vor, dass Deutschland für jeden Tag, an dem die Umsetzung des Whistleblowing-Gesetzes verschleppt wird, eine Strafe in Höhe von 61.000 Euro zahlen muss. Die Europäische Kommission hat bestätigt, dass das Gesetz bis 30. April 2021 in Kraft treten muss, um eine Strafe zu vermeiden.
Fast jeder Vierte in Deutschland kann sich keinen einwöchigen Urlaub leisten
Fast jeder Vierte in Deutschland kann sich keinen einwöchigen Urlaub leisten, laut aktuellen Zahlen. Die Studie zeigt, dass die finanzielle Situation vieler Menschen in Deutschland