Die SPD dringt auf einen Industriestrompreis und Finanzminister Scholz bleibt der Debatte fern. Der Parteivorsitzende Norbert Walter-Borjans fordert einen Strompreis, der klimafreundliche Energiequellen wie die Windkraft bevorzugt. Er argumentiert, dass niedrige Strompreise zu einer Verschlechterung der Umwelt führen. Scholz hingegen sagt, dass der Strompreis nicht der richtige Weg sei, um den Klimaschutz voranzutreiben.
Deutschland und Großbritannien rücken bei Verteidigung enger zusammen
Deutschland und Großbritannien haben ein neues Abkommen unterzeichnet, um ihre Zusammenarbeit in Verteidigungsfragen zu stärken. Die beiden Länder wollen enger zusammenarbeiten und ihre Verteidigungskooperation intensivieren.