Der Streit um sichere Herkunftsstaaten wird seit langer Zeit diskutiert. Nancy Faesers Ministerium hat nun auf konkrete Asyl-Fragen geantwortet. Demnach sollen abgelehnte Asylbewerber nicht mehr in ihre Heimatländer zurückgeschickt werden, solange die Lebensbedingungen in diesen Ländern nicht sicher sind. Außerdem müssen Asylbewerber aus sicheren Herkunftsstaaten von Anfang an eine Aufenthaltserlaubnis erhalten, solange sie nicht als Gefahr für die öffentliche Ordnung oder Sicherheit eingestuft werden.
Schock bei norwegischem Königshaus: Marius Borg Høiby drohte Kleider seines Opfers anzuzünden
Marius Borg Høiby, der Stiefsohn von Kronprinzessin Mette-Marit, sorgte für Aufsehen, als er drohte, die Kleider seines Opfers anzuzünden. Der Vorfall ereignete sich während einer