Der Batagaika-Krater in Sibirien wächst immer weiter und bereitet Forschern Sorgen. Er wird auch als „Tor zur Unterwelt“ bezeichnet und ist etwa zwei Kilometer lang und bis zu 100 Meter tief. Der Krater entstand durch die Abholzung des Waldes, welche zur Folge hatte, dass das Grundwasser austrocknete und die Erde weniger stabil wurde. Der Krater ist ein besonders fragiles Ökosystem, das die Forscher beobachten und bewahren wollen.
Bund der Steuerzahler fordert: Steuerverschwender sollten genauso bestraft werden wie Steuerhinterzieher
Der Bund der Steuerzahler hat gefordert, dass Steuerverschwender genauso hart bestraft werden sollten wie Steuerhinterzieher. In einem aktuellen Bericht wird aufgezeigt, wie viel Geld jährlich