Hagel entsteht, wenn sich in einer Wolke eine bestimmte Menge an Eiskristallen und Wassertropfen befinden, während die Temperatur auf mehr als 0°C sinkt. Wenn es eine starke vertikale Bewegung der Luft gibt, werden die Eiskristalle und Wassertropfen nach unten befördert. Sobald sie auf einem Gebiet mit über 0°C ankommen, schmelzen sie und es entsteht Hagel. Dieser wird dann nach unten geschleudert und erreicht den Boden, wo er Schäden anrichten kann.
Neue Allzeithochs in Sicht: Expertenblick auf Jahresend-Rally an der Börse
Die Experten sind optimistisch und erwarten neue Allzeithochs an der Börse zum Jahresende. Eine Jahresend-Rally könnte bevorstehen, da die Märkte weiterhin positiv auf wirtschaftliche Entwicklungen